Franchise in Bad Salzuflen
Im Bundesland Nordrhein- Westfalen, Regierungsbezirk Detmold und Kreis Lippe gibt es einen 100,05 Quadratkilometer großen Ort namens Bad Salzuflen. Hier leben 53.893 Menschen und die Stadt hat dadurch eine Bevölkerungsdichte von 539 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Bekannt ist die Stadt mit Thermal-Heilbad. Aber auch andere Schwerpunkte hat sich die Stadt gesetzt. Somit haben sich zahlreiche Unternehmen und Franchiseunternehmen angesiedelt. Nennenswerte Namen sind Dorma Glas, ein Produzent von Beschlägen für Glastüren und Median Kliniken, welche die Burggrabenkliniken und die Klinik Flachsheide betreiben. Im Versandhandelsunternehmen für Damenoberbekleidung und –bademoden hat sich Alba Moda etabliert. ´Die Firma Essmann ist für die Herstellung und Vertrieb von Dachbelichtung, -entlüftung und -entwässerung, Rauch- und Wärmeableitung, Rauch- und Brandschutz zuständig. Ein Spezialist für Tagungen und Kongresse und zweitgrößte Hotelkette in Deutschland ist die Maritim Hotelgesellschaft. Auch der Weltmarktführer von Spezialmaschinen für die Süßwarenindustrie namens Sollich KG hat sich hier angesiedelt. Las letzteres ist die Lippische Nervenklinik Dr. Spernau GmbH & Co zu nennen. Es ist ein psychiatrisch–psychotherapeutisches Akut-Krankenhaus und hat zahlreiche Mitarbeiter.
Aber nicht nur wirtschaftlich mit Unternehmen und Franchiseunternehmen kann sich die Stadt zeigen lassen. Im Bereich Musik hat Bad Salzuflen eine Menge zu bieten. Neben Kantoreien, Kirchen-, Jugend-, Gospel- und Posaunenchören in den Kirchengemeinden gibt es ebenso eine große Anzahl weiterer Chöre. International ist der Gospelchor Get Up bekannt. Manchmal treten die Chöre zu einigen der Veranstaltungen in der Stadt auf. Beliebt sind vor allem die Wochenmärkte, der Ökumenischer Gottesdienst, der Bad Salzuflen-Marathon, das Salzsiederfest, das Klassik-Festival der Nordwestdeutschen Philharmonie in der Konzerthalle und natürlich das Schützenfeste. Ebenfalls erwähnenswert sind das Weinfest und das Kiliansfest. Zu diesen Spektakeln werden natürlich auch kulinarische Spezialitäten der Region angeboten.
Speziell für Bad Salzuflen gibt es nichts, außer den lippischen Gerichten Pickert und Himmel und Erde. Beliebt ist auch das Grünkohlessen. Und damit man diese Leckereien auch gut verträgt, gibt es zum Abschluss ein Wacholderschnaps.
Zusammenfassend kann behauptet werden, dass die Stadt nicht nur Unternehmen und Franchiseunternehmen zu bieten hat, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und Köstlichkeiten. Aber auch neben der schon erwähnten Eigenschaft als Kurort und den bereits genannten möglichen Aktivitäten bietet die Stadt auch noch weitere Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Dazu zählt der Erlebnispark Hortus Vitalis, welcher der größte Irrgarten Kontinentaleuropas ist und aus Thuja-Hecken besteht. Aber auch beim Minigolf oder auf dem richtigen Golfplatz des Golf- und Landclub Bad Salzuflen v. 1956 e. V. kann man sich sportlich austoben. Für ein Abenteuer sorgen die angebotenen Kanutouren auf den Flüssen Bega und Werre.
Bad Salzuflen
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Landkreis: | Lippe |
Ort: | Bad Salzuflen |
Fläche: | 100,06km² |
Einwohner: | 54.078 |
© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2010 |